Der "Astronomische Arbeitskreis Fürstentum - Liechtenstein" wurde im Oktober 1988 gegründet. Das Statutarische Ziel des Arbeitskreises ist die Förderung der Astronomie in Liechtenstein. Der Verein trifft sich an
jedem ersten Dienstag im Monat zu Fachreferaten, Beobachtungen und zum Erfahrungsaustausch. Für die Öffentlichkeit führt der Verein jeden Monat einen
Beobachtungsabend durch, die Termine werden in den Landesmedien bekannt gegeben, der Eintritt ist frei. Bei aussergewöhnlichen astronomischen Ereignissen ist die
Sternwarte "Cassiopeia" natürlich auch für die Oeffentlichkeit zugänglich. Das
Kleinplanetarium "Polaris" ist ein weiteres wichtiges Glied für die astronomische Grundausbildung. Es erlaubt ein wetterunabhängiges Astronomiestudium. Dieses wurde vom Arbeitskreis in vielen Fronstunden erbaut. Das Planetarium steht wie die Sternwarte der Oeffentlichkeit, Schulen und Gruppen auf Anfrage beim Astronomischen Arbeitskreis zur Verfügung.